Unser Club                                                                                                                        



                                                                   


                                                                     

                                                      

 

                                                 

 

 

                                      Gründung des Clubs!!!!

 


Am 10.10.1981 wurde unser Club in Moringen (Niedersachsen gegründet)
Horst Hoffmann aus Sulzberg hatte die Idee einen RX7 Club zu gründen. In der Zeitschrift Auto Motor Sport startete er eine Anzeige,"Begeisteter RX 7 Fahrer sucht Gleichgesinnte zwecks Treffens."
Die Resonanz auf diese Anzeige war unerwartet groß. 75 RX 7 Fahrer aus ganz Europa erschienen zu diesem ersten Treffen.
Hier entstand dann auch die Idee, einen Club oder eine Interessengemeinschaft zu gründen. 30 Mitglieder trugen sich in die Liste des Clubs ein. Eine Zeitung wurde erstellt, zunächst aus kopierten Blättern.
Inzwischen haben wir eine gedruckte Zeitschrift. Initiator und auch Hersteller war Hajo Siebert.

Seit 1990 leitet Dietmar Schmitz den Club als 1. Vorsitzender. Horst Hoffmann, Rudolf Hoffmann, Jürgen Pesahl, Thielo Gippert, Günter Huttner und Roland Pintz gehörten ebenfalls den Vorstand an. Hajo Siebert wurde 1998 Schatzmeister und 2. Vorsitzender.
Am 27.10.2001 fand dann eine Mitgliederversammlung statt, mit dem Ziel unserem Club eine Satzung zu geben und als Verein in das Vereinsregister eingetragen zu werden.
30 Mitglieder waren der Einladung nach Remscheid gefolgt. Die von Jan-Gustav Ahlers ausgearbeitete Satzung wurde mit der erforderlichen Mehrheit verabschiedet. So wurde aus einem nichtrechtsfähigen Verein , einer mit Rechtsfähigkeit.
Folgende Vorstandsmitglieder wurden gewählt:
1. Vorsitzender Dietmar Schmitz, 2. Vorsitzender Jan-Gustav Ahlers, Kassenwart DiplIng Hajo Siebert und Schriftführerin Dr.Ing. Heike Rieger. Zum erweiterten Vorstand gehören Günter Huttner und Franz Rosen.
Am 08.06.2003 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Für Hajo Siebert übernahm Wolfgang Illing das Amt des Kassenwarts.Sonst änderte sich nichts am derzeitigen Vorstand.Am 29. Mai 2004 schied Dr. Heike Rieger aus dem Vorstand aus. Neuer Schriftführer wurde Volker Janßen.
Am 15. Mai 2005 schied der langjährige Vorsitzende Dietmar Schmitz und der Kassenwart Wolfgang Illing aus dem Vorstand aus.Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzender Jan Gustav Ahlers, 2. Vorsitzender Willi Schneider, Kassenwart Knuth Borschewski und Schriftführer Volker Janßen.Zum erweiterten Vorstand wurden die Beisitzer Franz Rosen und Klaus Matheus gewählt.
Am 27. Mai schied der Beisitzer und Pressewart Franz Rosen aus dem Vorstand aus. Gewählt wurde
Jörg Rudloff aus Gifhorn. Der bisherige Vorstand wurde bestätigt. Am 11.05.2008 verabschiedete sich Volker Janßen aus dem Vorstand. Sein Nachfolger wurde Klaus Matheus. Uwe Rüter wurde in den erweiternden Vorstand berufen. Am 31.05.2009 fanden
die satzungsgemäßen Vorstandwahlen statt. Der bis dahin amtierende Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt.

 


AktuelleVorstandsmitglieder  Stand: 15.10.2010

Am 28.12.01 wurden unser Club in das Vereinregister des Amtsgerichts Cloppenburg eingetragen.
 


Wir haben derzeit 125 Mitglieder aus Belgien, Österreich, Schweiz und Deutschland aktualisiert am (29.05.2011)

In jedem Jahr finden zwei Clubtreffen statt. Ein Pfingsttreffen und ein Herbsttreffen.
Einmal im Norden der Republik und einmal im Süden.
Wir freuen uns natürlich über Mitglieder, die ein Treffen in ihrer Region organisieren können.

Satzung
Die bisherigen Treffen haben in folgenden Orten stattgefunden:
Lage,Herford,Zernien,Kempten,Bolsterlang,Traunstein,Gunzenhausen,Remscheid 
2X,Appenzell in der Schweiz 2X,Weinheim,Moringen 2X,Oberstaufen 3X,
Hamburg,Lengerich,Essen,Aachen,Lindau,Weißenfels,Seesen,Titisee,Speyer
Leverkusen,Salzburg,Tübingen,Ingolstadt,Saarland Bostalsee, Villingen,Siegen
Pretsch,Uelzen, Kitzingen, Lahr,Bösel, Weißkirchen,Bürs (Austria) ,Duisburg,
Gifhorn, Kaiserslautern,Merstätten (Schweiz),Fredelsloh , Carolinensiel, Apolda
Baden-Baden und Gemünd (Eifel), Uelzen, Wickede/Echthausen, Gifhorn


Auskünfte bekommt ihr durch den Vorstand
Zweimal im Jahr veröffentlichen wir eine Zeitschrift über unseren Club.

Unser Redakteur, Jörg Rudloff freut sich über jeden Beitrag!

Wir sind in jedem Jahr mit einem Infostand auf der TechnoClassica in Essen  vertreten. Für Clubmitglieder  halten wir gegen Voranmeldung ermäßigte Eintrittskarten bereit. Sollte der RX7 mal Probleme bekommen, dann können Euch unsere   Erwerb der Mitgliedschaft:Ist mit einem Jahresbeitrag von 65,00 € im Jahr zu erwerben.Ehefrauen Lebenspartner können für 32,50 € eine Mitgliedschaft erwerben. Weitere Auskünfte erhaltet Ihr beim Vorstand.
 


Beitrittserklärung

Einzugsermächtigung


Bei Interesse Mail

 

 

 Satzung


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld