Bericht vom 25. Oster-Wankeltreffen am Diemelsee Ostersamstag, 19.04.2025
Das letzte Mal… oder doch nicht?
Es war absolute Pflicht, am 25. Ostertreffen am Diemelsee teilzunehmen. Willi Schneider hatte ja bei der Einladung deutlich darauf hingewiesen, dass er kein weiteres Treffen mehr organisieren werde. Nach Meschede sollte es gehen, zum Landhof Grewen Mühle – aber den Weg dorthin musste man ja erstmal finden…
Am Diemelsee-Nordufer stand am Bikertreff ab 9.00 Uhr alles zur Anmeldung bereit und nach einem reichhaltigen Frühstück bei allerlei Gesprächen unter Gleichgesinnten wurde ab 11.00 Uhr nach kurzer Fahrerbesprechung im Minutentakt in die Rallye gestartet. Es ging dieses Mal vom Diemelsee über die Staumauer nach Süden in Richtung Medebach auf die knapp 120 km lange Strecke durchs schöne Sauerland bis in die Kreisstadt des Hochsauerlandkreises.
Wie üblich war das Bordbuch mit Kilometrierung und Fahrtanweisungen versehen. Dazu gab es eine Übersichtskarte, die keine Fragen offen ließ. Unterwegs mussten dann 17 Fragen zu markanten Punkten der Strecke beantwortet werden. Wissen sollte man, dass Medebach seit 2012 eine Hansestadt ist und Fa. Borbet dort Felgen herstellt. Ob die Kinderfigur am Ortseingang Schüren pink oder rosa ist, war nicht ganz eindeutig. Dass der Ort Mülsborn in der Caller Schweiz liegt, dagegen schon.
Zwischendurch gab es auch noch zwei DKs zu absolvieren: Zunächst mussten in einer Kiste quasi „blind“ zehn Gegenstände wie z.B. ein Löffel und eine Zündkerze ertastet und aufgelistet werden. DK2 forderte dann wieder einmal die Sportler unter den Teilnehmern: Drei Keilriemen, die aus unterschiedlichen Größen selbst ausgewählt werden konnten, mussten aus kurzer Entfernung auf einen Pfahl geworfen werden. Ganz schön schwierig, musste ich feststellen.
In Meschede wartete schließlich ein Streckenposten mit der Zielfrage nach den durchfahrenen Landkreisen bzw. deren Autokennzeichen. Noch schnell einen Parkplatz finden und ab in ins Landhaus Greven Mühle!
Während sich die Fahrer und Beifahrer nun bei warmen und kalten Speisen und Getränken stärken konnten, wurden im Hintergrund die Ergebnisse ermittelt. Wie immer verteilte Willi Schneider zunächst einige Sachpreise für Geleistetes, um schließlich die Sieger der Rallye zu ehren.
Platz 1 ging dieses Mal an Felix Schnurbus mit Familie, die mit ihrem BMW 318 gestartet waren. Den zweiten Platz belegte das Team Huber mit einem BMW „Barockengel“. Die „Bronzemedaille“ holte sich das Team von Bernd Schnurbus auf Cheverolet Monza. Die Podiumsplätze wurden mit je einem reichhaltigen Präsentkorb belohnt.
Willi selbst bekam als Dankschön zwei Sweatshirts von RX-7 Clubkameraden und ein paar Leckereien von Norbert Pahne überreicht. Die vielleicht die beste Nachricht des Tages: Es wird 2026 doch ein 26. Ostertreffen geben! Mit einem neuen Veranstalter und sicherlich etwas anders als bisher - aber hoffentlich wird es allen genauso viel Spaß bereiten wie immer!
Lieber Willi, liebe Monika, das war wieder ein toller Tag mit den alten Fahrzeugen, den wir bei schönstem Wetter im Sauerland verbringen durften! Danke für dieses und die 24 voran-gegangenen wirklich wunderbaren Treffen, die Ihr mit viel Herzblut seit 1998 für uns organisiert habt! Hoffentlich treffen wir Euch nächstes Jahr als Teilnehmer wieder!
Olaf Buchholz